Buch – Le fossile artificiel

Autorenprojekt im Rahmen des CAS Generative Data Design an der Hochschule der Künste Bern (HKB). Dieses Buch ist das Ergebnis eines Experiments auf der Grundlage eines ersten Entwurfs des Romans Das künstliche Fossil. Ziel: Einen literarischen Text in einen Datensatz und anschließend in eine gedruckte Visualisierung zu transformieren.

Ein Python-Skript hat das Manuskript sowohl Satz für Satz segmentiert, um die Tabelle zu erstellen, als auch über eine API jeden Satz an GPT-4 übermittelt. Das Modell vergab Bewertungen von 0 bis 10 für emotionale Register (Angst, Freude, Trauer, Wut, Überraschung, Ekel) sowie für thematische Kategorien (Wissenschaft, Philosophie, Politik, Medien, Künstliche Intelligenz).

So entstanden fast 6.000 Einträge, wobei jeder Satz ein quantifiziertes Profil erhielt. Mit p5.js wurden diese Daten in visuelle Kompositionen übersetzt: Farben, Positionen und Intensitäten folgen der Reihenfolge der Sätze.

Der Roman ist hier nicht mehr lesbar, sondern als Kartographie von Rhythmen, Verteilungen und Verläufen sichtbar.

Leistungen

352 seiten

01 CAS FOSSILE ARTIFICIELLE
02 CAS FOSSILE ARTIFICIELLE
03 CAS FOSSILE ARTIFICIELLE
04 CAS FOSSILE ARTIFICIELLE
05 CAS FOSSILE ARTIFICIELLE
06 CAS FOSSILE ARTIFICIELLE
07 CAS FOSSILE ARTIFICIELLE
08 CAS FOSSILE ARTIFICIELLE
09 CAS FOSSILE ARTIFICIELLE
10 CAS FOSSILE ARTIFICIELLE
Weitere Projekte